Icinga2 incl. Icingaweb2 und Icinga Director Klonen
Notizen zu dem Szenario: Ich möchte mir Arbeit ersparen und Klone eine bestehende Icinga2 Installation um diese auf einem anderen Rechner einzusetzen. Nach dem Umzug muss natürlich einiges angepasst werden (neue Certs, Datenbank leeren usw.) damit ich eine neue Ausgangsbasis erhalte. An dieser Stelle stehen die Schritte die notwendig sind / waren (vermutlich im Detail unvollständig): Nach dem Klonen, welches ich bevorzugt mit einem auf einem PXE Server installierten Clonezilla vornehme, erhalte ich ein identisches System, wie das Quellsystem. Als allererstes ist es sinnvoll vor weiteren Änderungen die Director – Datenbank zu leeren. Am besten soweit installiert mittels phpmyadmin. Man kann freilich auch die Objekte einzeln aus dem Director löschen, was aber schnell relativ aufwändig ist. Nach dem ersten Start am besten erst mal den icinga2 Prozess anhalten mittels systemctl stop icinga2.service (bei systemd basierten Distributionen, alternativ /etc/init.d/icinga2 stop ). Zu ändern sind hier erst mal primär: Hostnamen (vor allem wichtig auch für die Anpassung der Icinga Certs) IP – Adresse ggf. Anpassung der /etc/hosts und /etc/resolv.conf Anpassung der Icinga2 Einstellungen: https://dokuwiki.nausch.org/doku.php/centos:web_c7:icinga:director https://dokuwiki.tachtler.net/doku.php?id=tachtler:icinga2_-_director Icinga stoppen Nachfolgender Befehl stoppt den Icinga-Dienst/Daemon: # systemctl stop icinga2.service Datenlöschung Anschließend sollen nachfolgende Verzeichisse mit nachfolgenden Befehlen geleert werden: # rm /var/lib/icinga2/* … Icinga2 incl. Icingaweb2 und Icinga Director Klonen weiterlesen
Füge diese URL in deine WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Füge diesen Code in deine Website ein, um ihn einzubinden